Krankengymnastik Frankfurt

Erleben Sie die Vorteile von Krankengymnastik in Frankfurt mit unserem kompetenten Therapeutenteam

Die Krankengymnastik ist eine wirksame Behandlungsmethode, die dazu beitragen kann, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. In unserem Therapeutenteam in Frankfurt verwenden wir eine Vielzahl von Techniken, um unseren Patienten individuell zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und ein aktives, gesundes Leben zu führen. Ob Sie sich von Verletzungen oder Operationen erholen oder einfach Ihre allgemeine Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit verbessern möchten, wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Krankengymnastik in Frankfurt. Lassen Sie sich von uns unterstützen und nehmen Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit in die Hand.

 

 

In unserem Therapeutenteam kommen eine Vielzahl von krankengymnastischen Techniken zum Einsatz, z. B.

  • Manuelle Therapie,
  • Behandlungen im Schlingentisch,
  • Extentionen (Streckung) der Wirbelsäule,
  • Krankengymnastik nach Bobath
  • (bei neurologischen Erkrankungen,
  • wie z. B. Schlaganfällen),
  • Muskelaufbau an Geräten,
  • Wirbelsäulenbehandlung nach DORN,
  • sanfte Mobilisationstechniken an Wirbelsäule
  • und Gelenken, Atemtherapie,
  • u. v. m. 

Selbstverständlich sind wir von allen Krankenkassen zur Abgabe von Leistungen nach ärztlicher Verordnung zugelassen.

Manuelle Therapie:

Manuelle Therapie ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung, bei der der Therapeut die Beweglichkeit von Gelenken und Weichteilen durch gezielte Handgriffe verbessern möchte. Die Manuelle Therapie kann bei Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln und Weichteilen helfen und wird häufig bei Rückenbeschwerden, Nackenverspannungen, Schulterproblemen und anderen Beschwerden eingesetzt. Die Manuelle Therapie wird in der Regel von Physiotherapeuten durchgeführt und kann in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Techniken wie Dehnübungen und Kräftigungsübungen eingesetzt werden.

 

Schlingentisch:

Ein Schlingentisch ist ein spezielles Möbelstück, das in der physiotherapeutischen Behandlung verwendet wird. Der Schlingentisch besteht aus einer Liegefläche, die mit Schlingen oder Gurten versehen ist, die wiederum an einem Rahmen befestigt sind. Der Patient wird auf dem Schlingentisch liegend behandelt und kann durch die Schlingen in verschiedene Positionen gebracht werden. Die Behandlungen auf dem Schlingentisch können dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Der Schlingentisch wird in der Regel von Physiotherapeuten verwendet und kann in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Techniken wie Dehnübungen und Massagen Frankfurt eingesetzt werden.

Dorn-Therapie:

Die Dorn-Therapie ist eine wirksame manuelle Behandlungsmethode, die sich auf die Korrektur von Störungen in der Wirbelsäule konzentriert. Mit gezielten Handgriffen an der Wirbelsäule und den Gelenken wird die Beweglichkeit und Funktion der betroffenen Strukturen verbessert, um Schmerzen und Funktionsstörungen in anderen Körperbereichen zu lindern. Die Dorn-Therapie wird häufig bei Rückenbeschwerden, Nackenverspannungen und Schulterproblemen eingesetzt und kann in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Techniken wie Dehnübungen und Massagen verwendet werden. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Therapeuten in der Anwendung dieser wirksamen Behandlungsmethode unterstützen.