Zusatzbehandlungen
Spezialisierte Zusatzbehandlungen: Meine Leistungen für Ihr Wohlbefinden
Magnetfeldtherapie
Magnetfeldtherapie ist eine non-invasive Therapieform, die durch die Anwendung von schwachen Magnetfeldern Schmerzen lindert und die Heilung von Verletzungen und Erkrankungen unterstützt. Sie wird häufig zur Behandlung von Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates, wie zum Beispiel Arthritis, Rückenschmerzen und Sportverletzungen, eingesetzt.
Die Anwendung erfolgt durch die Platzierung von speziellen Magnetfeld-Applikatoren direkt auf die betroffene Stelle. Durch die Anwendung von Magnetfeldern werden elektromagnetische Impulse erzeugt, die in die Zellen des Körpers eindringen und dort biologische Prozesse anregen. Dies führt zur Verbesserung der Durchblutung, Stimulierung des Stoffwechsels und Schmerzlinderung.
Die Behandlung mit Magnetfeldtherapie ist schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen. Es gibt jedoch einige Personengruppen, für die die Anwendung nicht empfohlen wird, wie zum Beispiel Personen mit Herzschrittmachern, Schwangere und Personen mit Metallimplantaten.
Triggerpunktbehandlung
Die Triggerpunktbehandlung ist eine Therapieform, die darauf abzielt, verhärtete Muskeln zu lockern und Schmerzen zu lindern. Sie wird häufig bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen und Migräne eingesetzt.
Die Behandlung erfolgt durch gezielte Druckmassagen auf die sogenannten Triggerpunkte, die sich in verspannten Muskeln befinden. Durch die Massage werden die verhärteten Muskelbereiche gelockert und die Durchblutung verbessert. So werden die Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit des betroffenen Bereichs verbessert.
Kinesio-Tape
Die Kinesio-Tape-Therapie ist eine unterstützende Therapieform, die häufig in der Sportmedizin eingesetzt wird. Sie dient der Schmerzlinderung und der Unterstützung der Heilung von Verletzungen.
Bei der Kinesio-Tape-Therapie wird ein elastisches Tape auf die betroffene Stelle aufgebracht. Durch die Dehnbarkeit des Tapes werden die Muskeln unterstützt und die Durchblutung angeregt. So wird die Heilung von Verletzungen unterstützt und Schmerzen gelindert.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie ist eine Therapieform, die durch die Anwendung von elektrischen Impulsen Schmerzen lindert und die Heilung von Verletzungen und Erkrankungen unterstützt. Es gibt verschiedene Arten von Elektrotherapie, wie zum Beispiel die Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS), die Interferenztherapie und die Elektromyostimulation (EMS).
TENS wird häufig bei Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates eingesetzt, wie zum Beispiel Rückenschmerzen und Arthritis. Sie nutzt elektrische Impulse, um die Schmerzwahrnehmung im Gehirn zu beeinflussen und dadurch Schmerzen zu lindern.
Interferenztherapie und EMS werden häufig in der Rehabilitation eingesetzt, um die Muskelkraft und die Beweglichkeit nach Verletzungen oder Erkrankungen zu verbessern. Sie nutzen elektrische Impulse, um die Muskelkontraktion anzuregen und dadurch die Muskelkraft und Beweglichkeit zu verbessern.
Via Mobilis
Via Mobilis ist eine Therapieform, die sich auf die Beweglichkeit des Beckens konzentriert. Es nutzt manuelle Techniken, um Blockaden im Beckenbereich zu lösen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Diese Therapieform wird häufig bei Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule, der Hüfte, des Beckens und der Beine eingesetzt, wie zum Beispiel Ischias-Schmerzen, Beckenschiefstand, Hüftschmerzen und Rückenschmerzen.
Die Therapie erfolgt durch gezielte Dehnungen und Mobilisierungstechniken, die von einem erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden. Sie kann helfen, Verspannungen im Beckenbereich zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Es ist nicht invasiv und es gibt keine bekannten Nebenwirkungen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Therapie individuell angepasst werden sollte und es wichtig ist das die Therapie von erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird. Es ist auch wichtig, dass Patienten mit bestimmten Erkrankungen wie Beckeninstabilität oder bestimmte Beckenoperationen, mit ihrem Arzt oder Therapeuten über die Anwendbarkeit dieser Therapieform sprechen, bevor sie damit beginnen.
Naturmoorpackung:
Die Naturmoorpackung besteht aus natürlichen Moor, das in Form von Packungen auf die Haut aufgetragen wird. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und wirkt schmerzlindernd. Es wird häufig bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, Rheuma und stressbedingten Beschwerden eingesetzt.
Cranio-Sacrale Therapie:
Cranio-Sacrale Therapie ist eine manuelle Therapieform die auf das craniosacrale System abzielt. Es beinhaltet sanfte manuelle Techniken, die das craniosacrale System, bestehend aus Schädel, Gehirn und Rückenmark sowie die Membranen und die cerebrospinalen Flüssigkeiten die es umgeben, beeinflussen und unterstützen. Die Therapie kann helfen bei verschiedenen Beschwerden wie Migräne, Schmerzen im Nacken und Rücken, Stress und emotionale Beschwerden.